Münzkabinette

Münzkabinette

Münzkabinette, s. Münzsammlungen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exonumia — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkabinett — Ein Münzkabinett ist eine Münzsammlung. Nach ersten Sammlungen historischer Münzen im 14. und 15. Jahrhundert entstanden parallel zu den Kuriositätenkabinetten im 16. Jahrhundert erste fürstliche Münzsammlungen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkunde — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Numismatik — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα, nómisma oder italogriechisch nú(m)misma „das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze“), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Paranumismatik — Die Numismatik (griechisch νομισματική [τέχνη, μάθησις], zu νόμισμα [nómisma, das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze], von νόμος [nómos, das Gesetz, die Gültigkeit]), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzkabinett — Münzkabinett, zunächst allgemeine Bezeichnung größerer Sammlungen von antiken Münzen, wie sie der Trevisaner Forzetta und Petrarca im 14. Jahrh. begannen, Karl IV. in Deutschland fortsetzte und diese Liebhaberei unter dem Einflusse der Humanisten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antike Numismatik — Die Antike Numismatik ist ein Teilgebiet der Münzkunde mit dem Focus auf Münzen der klassischen Antike sowie ihrer Randkulturen. Frühe kleinasiatische Münze (Goldstater) aus der Zeit des Kroisos, Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Wolter Molanus — (Entwurf für eine Gedenkmünze) Gerhard Wolter Molanus, eigentlich Gerhard Wolter von der Mülen (* 1. November 1633 in Hameln; † 7. September 1722 in Hannover), war ein bedeutender Theologe und evangelischer Abt des Klos …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Samuel Schurzfleisch — auch: Schurtzfleisch, (* 3. Dezember [1]1641 in Korbach, Waldeck; † 7. Juli 1708 in Wittenberg) war ein deutscher Historiker, Poly …   Deutsch Wikipedia

  • Tentzel — Wilhelm Ernst Tentzel 1696 Wilhelm Ernst Tentzel (* 11. Juli 1659 in Greußen an der Helbe; † 17. November 1707 in Dresden) war ein deutscher vielseitiger Gelehrter, Historiograph und Numis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”